Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (YouTube-Videos, Google Analytics), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

26. Januar 2024

Erstes Ziel erreicht

Auf dem Weg, in der Region einen Nationalpark zu etablieren, haben die Initiatoren des Bürgerbegehrens im Kreis Höxter ein erstes Ziel erreicht.

Egge-Buchenwald in der Nähe des Forsthauses Bad Lippspringe
Egge-Buchenwald in der Nähe des Forsthauses Bad Lippspringe

Höxter. Die Akteure des Bürgerbegehrens „Ja! Zu unserem Nationalpark Egge“ haben auf dem Weg, in der Region einen Nationalpark zu etablieren, ihr erstes Ziel erreicht. „Wir haben die Zielmarke von 5.800 erreicht“, freut sich Initiator Benedikt Rasche, der mit vielen Unterstützern im Kreis Höxter selbst Unterschriften für das Bürgerbegehren gesammelt hat. Auch bei widrigen Wetterbedingungen waren viele Unterstützer unterwegs, um die Menschen in direkten Gesprächen für den erstmals im Kreis Höxter durchgeführten Prozess eines Bürgerbegehrens zu gewinnen.

„Viele Bürger und Bürgerinnen sind auch selbst aktiv geworden und haben privat Unterschriften für das Bürgerbegehren gesammelt“, erklärt Burkhard Beinlich, der gemeinsam mit Benedikt Rasche und Ulrich Kros am 5. Februar die Listen an den Kreis überreichen wird.

Wir werden bis Ende Januar engagiert weitersammeln, damit am Ende ein klares Signal für den Nationalpark in unserer Region steht. Deshalb hilft jede weitere Unterschrift. Wir wollen die 8.000 erreichen – das sind etwa 7 % der Wahlberechtigten im Kreis Höxter“, betont Ulrich Kros.

„Vom Andrang und den positiven Rückmeldungen bei den Sammelaktionen sind wir überwältigt. Anfangs hatten wir Bedenken, die Zielmarke wegen der Weihnachtszeit und des schlechten Wetters nicht erreichen zu können“, berichtet Benedikt Rasche. Die Helferinnen und Helfer trotzten aber den eisigen Temperaturen, Wind und Regen. „Wir danken allen Beteiligten, dass dieses Ergebnis so klar ist“, ergänzt Beinlich, der mit dem möglicherweise folgenden Bürgerentscheid im späten Frühjahr rechnet.

Zuvor wird das Thema „Nationalpark Egge“ noch einmal im Kreistag beraten. Sollte der im Oktober 2023 von der CDU, UWG, FDP und AFD gefasste Beschluss, dass sich der Kreis Höxter nicht um einem Nationalpark Egge auf Staatswaldflächen bewerben soll, erneut bestätigt werden, dann haben die für die Kommunalwahl wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger des Kreis Höxter (über 16 Jahre alt und wohnhaft im Kreis) in einem Bürgerentscheid selbst die Wahl, ob sie einen Nationalpark befürworten.

Um die Entscheidungsfindung auf Faktenbasis zu erleichtern, werden nun noch diverse Informationsveranstaltungen organisiert. Das Bündnis ist überzeugt, dass eine informierte Bevölkerung am Ende mehrheitlich “Ja” zu dieser einmaligen Chance für die Region und die Natur sagt.

Unterschriften können noch bis zum 31. Januar postalisch eingereicht oder bei den Sammelstellen abgegeben werden.