Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (YouTube-Videos, Google Analytics), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

13. Januar 2023

Mitgliederversammlung: Mit der Egge beginnen

Mitgliederversammlung 2022 - Kurt Blaschke

Dieser schon vom Vereinsvorstand eingeschlagene Weg war auch zentrales Thema der Jahresmitgliederversammlung im November 2022.

Dieser schon vom Vereinsvorstand eingeschlagene Weg war auch zentrales Thema der Jahresmitgliederversammlung im November 2022. Nach intensiver Diskussion bekräftigten die Anwesenden die Zielsetzung, mit der Ausweisung eines Nationalparks in der Egge zu beginnen. Die Senne bleibt aber weiterhin im Fokus. 

Folgende Resolution wurde dazu einstimmig angenommen:

Die Mitgliederversammlung unterstützt den vom Gesamtvorstand im August eingeleiteten Strategiewechsel.

  • Dazu soll ein Nationalpark auf den landeseigenen Flächen des Eggegebirges realisiert werden.
  • Mittelfristig soll dieser um den Truppenübungsplatz Senne erweitert werden.
  • Ziel ist es, die heutige Artenvielfalt auf diesen Flächen mindestens zu erhalten, besser noch zu vergrößern.
  • Zur Vorbereitung der Nationalparkausweisung auf dem Truppenübungsplatz Senne, ist dessen Fläche im Regionalplan eindeutig als zukünftiger Nationalpark (postmilitärisch) auszuweisen.
  • Der möglichst hochwertige Erhalt der die einzelnen Nationalpark-Gebiete unmittelbar verbindenden Naturräume/Waldflächen ist in jedem Fall anzustreben.