Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (YouTube-Videos, Google Analytics), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

26. Oktober 2023

Luise und die Egge-Freunde

Marion Wessels & Mark Schäferjohann stellen ihr Mini-Vorlesebuch für Kinder zum Nationalpark Egge vor

Mark Schäferjohann und Marion Wessels stellen ihr neues Buch "Luise und die Egge-Freunde" vor
Mark Schäferjohann und Marion Wessels stellen ihr neues Buch "Luise und die Egge-Freunde" vor

Ganz unbestritten spielt die Natur in der Egge die Hauptrolle - und das zu jeder Jahreszeit. Sie hält wunderbare und echt spannende Geschichten bereit. Vieles kann man sehen und erleben, einiges jedoch findet im Verborgenen statt. „Es gibt Tiere und Pflanzen, die wollen ungestört sein und brauchen Plätze, wo sie das sein können“, sagt Marion Wessels. Zusammen mit vielen Naturfreunden setzt sich die erfahrene Touristikerin für die Einrichtung eines Nationalparks in der Egge ein. „Wir Erwachsene tragen die Verantwortung, die Vielfalt an Tier- und Pflanzenarten sowie deren Lebensräume zu schützen und für nachkommende Generationen zu erhalten.“ Das gelinge aber nur, wenn möglichst viele Menschen von der Idee eines Nationalparks überzeugt würden, so Marion Wessels.

In der Egge soll die Natur geschützt und erhalten, zugleich aber auch erlebbar gemacht werden. Ganz nach dem Motto: Nur was du kennst, wirst du auch schützen wollen. So gibt es Waldkindergärten und Naturparkschulen mit idealen Bedingungen für altersgerechte Wanderungen, bei denen die Kinder unterwegs viele spannende Dinge kennenlernen. Denn das, was Kinder selbst ausprobiert und selbst in Erfahrung gebracht haben, ist nachhaltig verankert. Bäume zu jeder Jahreszeit erleben zu können, Vögel beim Nestbau und bei der Fütterung zu beobachten, viele Waldbewohner wie Raupen, Spinnen, Käfer und Schmetterlinge in ihrem Lebensraum kennen zu lernen - all das stillt den Wissensdurst der Kinder auf natürliche Weise. „Kinder lernen durch Begegnungen in der Natur, wie wichtig es ist, respektvoll und nachhaltig zu leben und die biologische Vielfalt zu schützen und zu bewahren“, sagt Sozialpädagoge Mark Schäferjohann. Auch er hofft auf den Nationalpark Egge.

Das Mini-Vorlesebuch für kleine Naturentdecker

Luise und die Egge-Freunde

Mark Schäferjohann hat die Mini-Vorlesegeschichte reich bebildert. „Schon beim ersten Gespräch mit Marion hab ich den Bleistift gezückt und Skizzen gemacht“, erzählt Schäferjohann lachend, der auch Schöpfer des lippischen Hermännchens ist. Es habe unheimlich viel Spaß gemacht, den Figuren eine Gestalt zu geben, die lebensecht und zugleich kindgerecht sei. „Mit Luise, Alma und all den anderen Eggewald-Bewohnern wollen wir schon die Kleinsten für die Natur und ihren notwendigen Schutz begeistern. Ich habe gleichzeitig versucht, auch ernste Szenen, wie die mit dem Harvester, verständlich und doch fröhlich zu gestalten“, berichtet Mark Schäferjohann.

Herausgeber des Mini-Vorlesebuchs „Luise und die Egge-Freunde“ ist der Förderverein Nationalpark-Senne-Eggegebirge. Der setzt sich seit fast 30 Jahren für einen Nationalpark in Ostwestfalen-Lippe ein. „Wir werden die Bücher kostenfrei an große und kleine Naturfreunde, aber auch an interessierte Kindergärten und Grundschulen abgeben“, sagt Marion Wessels, Mitglied im Vorstand des Fördervereins.

Seit fast zwanzig Jahren kennen sich Marion Wessels und Mark Schäferjohann. Sie Kinderbuchautorin, er Comiczeichner - haben schon einmal zusammengearbeitet und mit „Paulas Traum“ ein Kinderbuch zum Thema Eisenbahn erstellt.

„Luise und die Egge-Freunde“ ist ihr neuestes gemeinsames Werk. Es sei wichtig, dass viele Menschen Natur im besten Wortsinn erleben könnten. Nur so würden Verantwortung und Verständnis für ihren Schutz wachsen. „Wir wollen, dass schon die Kleinsten in diesem Bewusstsein groß werden“, erklärt Marion Wessels. Deshalb habe sie die Geschichte des kleinen Raufußkäuzchens Luise geschrieben, die in den scheuen und seltenen Waldbewohnern der Egge wie Schwarzstorch, Wildkatze und Haselhuhn neue Freunde findet. „Mit »Luise und die Egge-Freunde« wollen wir Kindern und ihren vorlesenden Eltern und Großeltern die faszinierende Natur der Egge-Region mit ihrer Vielfalt an seltenen Tieren, Pflanzen und Pilzen näherbringen und sie für deren besonderen Schutz sensibilisieren“, beschreibt Marion Wessels ihre Motivation.

Schon packen lange Greifarme den Baumstamm und Luise wird ordentlich durchgeschüttelt
Schon packen lange Greifarme den Baumstamm und Luise wird ordentlich durchgeschüttelt
Habt ihr auch schon vom Nationalpark Egge gehört?
Habt ihr auch schon vom Nationalpark Egge gehört?


Weitere Informationen zum geplanten Nationalpark Egge gibt's unter www.egge-nationalpark.de

Spannendes für junge Naturentdecker haben wir in unserer KinderZeit zusammengestellt.

Ihr wollt Luise und die Egge-Freunde kennenlernen?

Luise und die Egge-Freunde

Kinderbuchautorin Marion Wessels und Comiczeichner Mark Schäferjohann haben erneut zusammengearbeitet und ein Mini-Vorlesebuch zum Nationalpark Egge erstellt. »Luise und die Egge-Freunde« erzählt die Geschichte des Raufußkäuzchens Luise, die im Nationalpark Egge viele Freunde und ein neues Zuhause findet.

Hier könnt ihr das Raufußkäuzchen Luise und ihre Freunde kennenlernen: die Wildkatze Alma, den Schwarzstorch Enno, den Rotmilan Gabriel, das Haselhuhn Henriette, das Mausohr Dora und den Fledermaus-Höhlenkäfer Karl. Sie alle dürfen in der Egge ungestört leben. Menschen schauen ihnen dabei zu und lernen, die Natur besser zu verstehen.

Heimat_Wort_Bild_Marke

Das Land NRW hat die Erstellung des Mini-Buches zum Naturraum Egge mit Mitteln aus der Nordrhein-Westfalen-Initiative „Heimat-Scheck“ gefördert und damit das Engagement des Fördervereins für die Stärkung der regionalen Gemeinschaft und Heimat gewürdigt.