Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (YouTube-Videos, Google Analytics), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Nationalpark Egge - Die Chance für Mensch und Natur

Öffentliche Informationsveranstaltung zum geplanten Nationalpark Egge

Nationalpark Egge - Die Chance für Mensch und Natur
Nationalpark Egge - Die Chance für Mensch und Natur

Termin

Mi, 22.11.2023, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr

Ort

Schützenhof Paderborn
Schützenplatz 1, 33102 Paderborn

Veranstalter

Naturwissenschaftlicher Verein Paderborn e. V.

Über die Frage, ob sich der Kreis Paderborn bei der Landesregierung bei dem anstehenden Verfahren um die Einrichtung eines Egge-Nationalparks bewerben soll, werden im öffentlichen Raum teils sehr emotionale Streitgespräche geführt. Dabei wird deutlich, dass großes Unwissen darüber herrscht, was ein Nationalpark eigentlich ist und welche Bedeutung er für Ökologie, Klima, Naherholung und regionale Wirtschaft hat.

Der Naturwissenschaftliche Verein will mit dieser Veranstaltung dazu beitragen, dass das Gespräch darüber versachlicht und auf Grund nachprüfbarer Fakten auf einer wissenschaftlichen Grundlage geführt wird. Dafür haben wir kompetente Referenten nach Paderborn eingeladen.

Unter der Moderation von Tobias Fenneker von Radio Hochstift wird der Landschaftsökologe Dr. Günther Bockwinkel beginnen mit dem Vortrag: Der potenzielle Nationalpark Egge - Eine Einführung.

Über die wirtschaftlichen Folgen von Großschutzgebieten wird Prof. Dr. Ulrich Harteisen von der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst in Göttingen referieren zu dem Thema: Regionalökonomische Entwicklungsperspektiven eines Nationalparks.

Auf den Vortrag des Hochschullehrers Ulrich Harteisen folgen die Ausführungen des Praktikers Dr. Joachim Avenarius, Hotelbesitzer in Willebadessen und zugleich Vizepräsident des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA) OWL: Tourismus und Nationalpark.

Darauf wird Dr. Michael Röös auf Fragen zu seiner langjährigen Praxis als ehemaliger Leiter des Nationalparks Eifel (NRW) antworten.

Zum Abschluss wird der Vorsitzende des Fördervereins Nationalpark Senne-Eggegebirge Hans Jürgen Wessels über das von Politik und Natur- und Umweltschutzverbänden geplante Bürgerbegehren für einen Egge-Nationalpark berichten.

Wegbeschreibung